Landhaus bei Finale Ligure, Italien
Zu verkaufen von Privat in Italien, Anwesen in den Olivenhügeln bei Finale Ligure.
Continue reading „Landhaus bei Finale Ligure, Italien“Zu verkaufen von Privat in Italien, Anwesen in den Olivenhügeln bei Finale Ligure.
Continue reading „Landhaus bei Finale Ligure, Italien“Die Stiftung Ferien im Baudenkmal engagiert sich schweizweit für den Erhalt von bauhistorisch wertvollen Gebäuden, indem sie dem Verfall ausgesetzte und vom Abriss bedrohte Baudenkmäler als Ferienobjekte neu belebt und für die Öffentlichkeit nutzbar macht.
Continue reading „Ferien im Baudenkmal“Unbekannte Perlen entdecken? Besuchen Sie 80 ausgewählte Ortschaften, welche die kulturelle und architektonische Vielfalt unseres Landes abbilden und zum Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) gehören. Die aussergewöhnlichen Ortschaften sind über alle Kantone und Landesteile verteilt und bieten wunderbare Ausflugsziele.
Continue reading „Verliebt in schöne Orte“Das Herrenhaus liegt mit seinem Anwesen in idyllischen Umgebung, mitten im Dorf.
Die Liegenschaft ist verkauft!
An den Europäischen Tagen des Denkmals öffnen historische Orte ihre Türen.
Entdecken Sie Kulturschätze aus nächster Nähe und erleben Sie die Faszination unseres Kulturerbes.
Das Kloster Sainte-Marie de la Tourette, erbaut von Le Corbusier 1959 gilt als UNESCO Weltkulturerbe-Denkmal. Es verfügt über verfügt über 50 Einzelzimmer (Mönchszellen) welche für einen Aufenthalt im Zeichen der Gelassenheit und der Besinnung gebucht werden können. Die kargen Zellen im Modulor-Format sind mit einer kleinen Loggia mit Blick in die Natur ausgestattet.
Die vom Bundesamt für Kultur entwickelte Webseite Beratung unterstützt und inspiriert alle Menschen, die unseren Lebensraum planen und gestalten. Hier finden Sie Beratungsangebote von Kantone, Gemeinden, Hochschulen und weiteren Institutionen sowie konkrete Beispiele aus der Praxis, für eine hohe baukulturelle Qualität.
Zur Webseite: https://baukulturschweiz.ch/de/beratung/
Die Stiftung Baukultur Schweiz ist eine nationale, neutrale und politisch unabhängige Stiftung. Im Frühjahr 2020 gegründet, bringt sie Akteure zusammen, schafft Plattformen, initiiert Prozesse und macht sich stark für jene, welche die Grundlagen der Baukultur inhaltlich ausarbeiten oder diese in der Praxis umsetzen.
Zur Webseite: https://www.stiftung-baukultur-schweiz.ch/
Industriekultur Schweiz macht die wichtigsten Zeugen der industriellen Vergangenheit der Schweiz sichtbar und verzeichnet sie in einem nationalen Online-Inventar.
Zur Webseite des Bundesamtes für Kultur BAK: https://industriekultur.ch/
Zupagrafika ist ein unabhängiger Verleger, Autor, Fotografenteam und Designstudio, das 2012 in Polen gegründet wurde und auf einzigartige und spielerische Weise modernistische und brutalistische Architektur, Design und Fotografie zelebriert.
Unter anderem geben Sie als Zupagrafika Bücher, Stadtpläne und Bastelbogen heraus.